Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

© Monkey Business - fotolia.com
Das Netzwerk Generation 55plus unterstützt in den Landkreisen Erding und Freising Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. Als Zusammenschluss lokaler Ernährungs- und Bewegungsexperten, Vereine sowie Einrichtungen/Vertreter der Präventions- und Seniorenarbeit bieten wir alltags- und praxisnahe Bildungsveranstaltungen zur Ernährung und Bewegung ab der Lebensmitte an.
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wesentliche Voraussetzungen. Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung – vor allem im Alltag – fördern Gesundheit und Wohlbefinden und tragen dazu bei, Selbstständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten!
In unseren Angeboten erfahren Sie, wie eine genussvolle Ernährung ganz leicht im Alltag umgesetzt werden kann und wie auch das tägliche Plus an Bewegung gelingt.
Aktuelles Programm
Sollte die Anmeldung online nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch:
AELF Erding mit Landwirtschaftsschule
Dr.-Ulrich-Weg 4
85435 Erding
Telefon: 08122 480-1206
Fax: 08122 480-1099
E-Mail: poststelle@aelf-ed.bayern.de
Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistung
Gut zu wissen...
- Unsere Angebote richten sich in erster Linie an Gesunde und stellen keine Behandlungsmaßnahme dar. Personen, die unter chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) leiden, bitten wir bei Fragen zu einer Behandlung oder Therapie einen Arzt zu befragen.
- Die Veranstaltungen sind zumeist kostenfrei. In einigen Fällen kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Lebensmittel anfallen.
- Eine Anmeldung ist bis sieben Tage vor Kursbeginn möglich. Bei Verhinderung bitten wir um eine Absage.
- Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt sechs Personen.
Partner werden
Netzwerk Generation 55plus - Partner werden
Sie sind Leiter einer Sportgruppe, eines Seniorentreffs oder ähnlichem? Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine unserer Veranstaltungen für Ihre ganze Gruppe buchen möchten.
und möchten sich gerne in unsere Netzwerkarbeit einbringen und davon profitieren? Wir veranstalten regelmäßig Netzwerktreffen, bei denen wir Sie mit Ihren Erfahrungen willkommen heißen.
einer Sportgruppe, eines Seniorentreffs oder ähnlichem? Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine unserer Veranstaltungen für Ihre ganze Gruppe buchen möchten.
eines Betriebs oder einer Behörde tätig und haben Interesse an Ernährungs- und Bewegungsangeboten für Ihre Mitarbeiter der Generation 55plus? Wir bieten vielfältige Veranstaltungen zu einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung ab der Lebensmitte. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einem Angebot haben.
im Ernährungs- oder Bewegungsbereich und können sich eine Referententätigkeit im Rahmen unseres Netzwerks vorstellen? Rufen Sie uns an, um herauszufinden, in welcher Form eine Zusammenarbeit möglich wäre.
- Oecotrophologin, Ernährungswissenschaftlerin (Uni, FH)
- Diätassistentin
- Hauswirtschafterin mit Ausbildung zur Referentin für Hauswirtschaft und Er-nährung und Ausbildereignung
- Meisterin der Hauswirtschaft
- Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung
- Sportwissenschaftler (Uni, FH)
- Sport- oder Gymnastiklehrer
- Sportstudent ab dem 3./4. Semester,
- Physiotherapeut, Motopäde, Ergotherapeut
- Übungsleiter der Lizenzstufen C und B
- Gesundheitswanderführer
- "Trittsicher"-Übungsleiter
Ansprechpartnerin
AELF Erding mit Landwirtschaftsschule
Dr.-Ulrich-Weg 4
85435 Erding
Telefon: 08122 480-1206
Fax: 08122 480-1099
E-Mail: poststelle@aelf-ed.bayern.de
Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistung
Rückblick
"Netzwerk Generation 55plus - Ernährung und Bewegung" geht an den Start
Behördenleiter Otto Roski begrüßte Ernährungs- und Bewegungsexperten aus der Region sowie Vertreter von Institutionen und Verbänden, die in Kontakt zu älteren Menschen stehen oder im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention aktiv sind. Dazu gehören zum Beispiel Vertreter aus der Politik, Seniorenbeauftragte der Gemeinden, sowie Mitarbeiter von Gesundheits- und Sozialämtern, Bildungseinrichtungen, Nachbarschaftshilfen und Begegnungsstätten, Sportvereine, Wohlfahrtsverbände oder Krankenkassen und der Bauernverband.
"Das AELF Erding gehört zu den 10 von insgesamt 47 Ämtern in Bayern, denen die Aufgabe Generation 55plus – Ernährung und Bewegung übertragen wurde. Wir möchten mit unseren Veranstaltungen die Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils unterstützen."
Helga Bauschmid, Abteilungsleiterin am AELF Erding
Dipl. Ökotrophologin Ingrid Steininger ist Ansprechpartnerin für das Netzwerk Generation 55plus. sie betont: "Da sich eine gesunde Ernährung und körperliche Aktivität, kurzum eine bewusste Lebensweise, in jedem Alter positiv auf die Gesundheit auswirken, ist es für Verhaltensänderungen nie zu spät." Die Angebote des Netzwerks möchten dafür praktische Anregungen geben und aufzeigen, wie gesunde Ernährung und mehr Bewegung ganz leicht im Alltag umsetzbar sind.
An vier Genuss- und Bewegungsinseln zeigte Referendarin Natalie Walter auf, wie eine bewusste Ernährung leicht im Alltag umsetzbar ist. An der Bewegungsinsel zeigte Ines Eisenbarth als Bewegungsreferentin des Netzwerkes einfache Übungen für den Alltag, die alle begeistert mitmachten. Diese "Gesundheitsinseln" können von Veranstaltern für ihre Ernährungs- und Bewegungskurse beim AELF Erding ausgeliehen werden.
Den Erfahrungsaustausch nutzten die Teilnehmer, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen oder bereits geplante Veranstaltungen in ihrer eigenen Gemeinde vorzustellen.